Christiane Schünemann
Autorin


Werdegang

1961 wurde ich in Wismar geboren. Aufgewachsen bin ich in Rostock, wo ich noch immer lebe. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Nach der Ausbildung zur Zahntechnikerin ging ich Anfang der Achtzigerjahre an das Volkstheater Rostock. Zehn Jahre arbeitete ich als Regieassistentin im Schauspiel. Seitdem schreibe ich. Das "Lotterleben" am Theater gab ich nach der Geburt meines ersten Kindes auf. Ich ließ mich zur Bürokauffrau ausbilden, aber ein Schreibmaschinenkurs hätte auch gereicht. 2003 beendete ich ein Fernstudium für belletristisches und journalistisches Schreiben. Einige Jahre lang tippte ich Texte für andere ab, während ich zunehmend eigene Texte schrieb.

Eigenständige Publikationen

Zehn Kaffeebohnen, 2022

Ein Koffer voller Tränen, 2018

Schreiben, 2017

Die Frau im Eismantel, 2016

Wie Schriftsteller in der Seele fischen, 2010

Beiträge in Anthologien/Zeitschriften

Friedhofsgeflüster
Rostocker Straßenzeitung STROHhalm 11/2023

Muttermilch-Pumpe besiegelt Zapfsäulen-Aus
NORDWARTE.lesenswert – Das Zeitgeistmagazin 4/2017

Schreiben à la John Irving – Ein Blick in seine Autorenwerkstatt
TEXTArt – Magazin für Kreatives Schreiben 3/2016

Eine Schreibwerkstatt der Renaissance – Giovanni Boccaccio und sein Dekameron
TEXTArt – Magazin für Kreatives Schreiben 3/2015

Von Klassikern lernen – Johann Wolfgang von Goethes Die Leiden des jungen Werthers
TEXTArt – Magazin für Kreatives Schreiben 4/2014

Schreiben im Duett – Zwei Autoren schreiben gemeinsam
TEXTArt – Magazin für Kreatives Schreiben 1/2012

Schreiben im Sprechtempo – Erfahrungen mit der Stenografie
TEXTArt – Magazin für Kreatives Schreiben 3/2012

Tanz auf dem Terrazzo
Herz der Störche Schelfbuch Verlag 2010

Preise

Nominierung für den LovelyBooks Community Award 2022

epubli-Buch des Monats August 2022

Titel Sprachvorbild 2019 vom Verein Deutsche Sprache

Sprachpreis Gutes Deutsch in M-V 2018 vom Verein Deutsche Sprache – Platzierung

neobooks-Monatsfavorit Juli 2016

Krimipreis M-V 2010 – Platzierung